
Monaco & die Provence
In direkter Nachbarschaft zu Italien entsteht bereits ein nächster Bauabschnitt: Von den engen Gassen Monacos und einem echten Formel-1-Grand Prix, geht die Landschaft über in die großartige Natur der französischen Provence.
Das Fürstentum Monaco ist mit rund zwei Quadratkilometern Fläche bekanntermaßen ein recht kleines Land. Doch es auf nur 36 Quadratmetern in Miniatur abzubilden ist auch für unser Modellbauteam wieder eine neue Herausforderung. Ein Yachthafen und berühmte Gebäude, wie der Fürstenpalast, das Casino, das größte Gebäude der Stadt, in Form des Fairmont-Hotels und das Ozeaneum durften natürlich nicht fehlen.
Viel Liebe floss dabei in die detaillierte Ausarbeitung und in den baulich nahezu perfekten Zustand der Bauwerke. Wo sonst häufig großer Aufwand betrieben wird, Hauswände oder Dächer zu altern und so den Eindruck jahrzehntelanger Verschmutzung erwecken, galt es hier ihnen einen authentischen und dennoch nicht sterilen Charakter zu verleihen.
Wer es nicht schafft den Baufortschritt regelmäßig persönlich zu bestaunen, kann ja mal bei unseren Wochenberichten vorbeischauen. Hier berichten wir immer montags brandaktuell vom Geschehen hinter den Kulissen des Wunderlandes. Neben den aktuellen Bauabschnitten Südamerikas gibt es hier auch zur Entstehung von Monaco regelmäßig Neuigkeiten zu entdecken.
Die Formel 1 in Monaco
Man muss kein großer Motorsport-Fan sein, um als eine der ersten Assoziationen zu Monaco die Bilder der Formel 1 in den Sinn zu bekommen. Auch für unser Wunderländer Monaco träumen wir von schnellen Sportwagen, dröhnenden Motoren und glamourösem F1-Flair. Und weil uns nur zu träumen nicht weiterbringt, wird bereits seit mehreren Jahren hinter den Kulissen entwickelt und programmiert.
In "Gerrits Tagebuch" gibt Gerrit immer mal wieder kleine Einblicke in den Leidensweg, der schon gegangen wurde und erzählen vom momentanen Stand der Dinge. Wenn Sie sich für die Chronologie der Formel-1-Geschichte interessieren, schauen Sie sich die Videos rund um das spannende Formel-1-Thema doch einmal an.
Ein authentisches Formel-1 Rennen in Monaco wäre das nächste technische Highlight des Wunderlandes. Für die Umsetzung eines realistischen Grand Prix im Maßstab 1:87 musste eine komplett neue Technik, unabhängig vom bestehenden Carsystem, entwickelt werden.
Nach langer Suche war mit dem Halbach-Array ein mögliches Konzept gefunden. Die Rennstrecke besteht aus elektronischen Platinen, eingeteilt in Zehntausende kleiner „Pixel“, mit jeweils weniger als einem Millimeter Abstand. Ein wanderndes Magnetfeld lässt das Halbach-Array, verbaut auf der Unterseite des winzigen Rennwagens über die Strecke wandern.
Grob geschätzt: Zahlen & Fakten zu Monaco

05/2018 - vsl. 2024
Bauphase

36 m²
Modellfläche

ca. 245
Häuser

ca. 50.000
Figuren

ca. 1.100
Autos

ca. 20
Züge

10.000
LEDs

1.500
Bäume

ca. 170
Schiffe
Die Provence
Wer die Stadt Monaco hinter sich gelassen hat, kann die Ruhe des bezaubernden Bauabschnittes der Provence genießen. Auch kleine Wunderlandbewohner genießen hier die atemberaubende Natur, so sind einige auf dem klaren Wasser der Verdonschlucht unterwegs, andere besichtigen die Ruine der Burg Castelbouc.
Hoch über dem Wasser, mitten auf einem freistehenden Bergmassiv, liegt das malerische Städtchen Cantobre. Neben den Felsen wurden in der Provence teils auch die Gebäude in feiner Handarbeit aus Gips geschnitzt. Ein weiterer Blickfang: Die Abtei Notre Dame de Sénanque inmitten violettfarbener Lavendelfelder.
Grob geschätzt: Zahlen & Fakten zur Provence

05/2018 - vsl. 2024
Bauphase

27 m²
Modellfläche

ca. 100
Häuser

ca. 1.000
Figuren

ca. 400
Autos

ca. 30
Züge

ca. 1.000
LEDs

6.000
Bäume

150 m
Lavendel

Direkt in Ihren digitalen Briefkasten
Erhalten Sie ganz einfach Neuigkeiten, Angebote & Interessantes.