Berlin
Schiffsüberwachung Skandinavien - Bericht für Schiff Nr. 16
| Datenblatt | Schiffsname |
| Berlin | Berlin |
| Datenblatt | Schiff Nr. |
| Berlin | 16 |
| Datenblatt | Schiffstyp |
| Berlin | Autofähre |
| Datenblatt | Stapellauf |
| Berlin | 28. Februar 2012 |
| Datenblatt | Anzahl Lampen |
| Berlin | 120 LED |
| Datenblatt | Bauzeit |
| Berlin | ca. 600 Stunden |
| Datenblatt | Länge |
| Berlin | 1695 mm |
| Datenblatt | Höhe |
| Berlin | 300 mm (Wasserlinie Aufbauten) |
| Datenblatt | Breite |
| Berlin | 250 mm |
| Datenblatt | Tiefgang |
| Berlin | 60 mm |
| Datenblatt | Prozessoren |
| Berlin | 7 Kanal RC-Fernsteueranlage |
| Datenblatt | Spannung |
| Berlin | 12 Volt |
| Datenblatt | Akku |
| Berlin | 9000 mAh |
| Datenblatt | Erbauer |
| Berlin | Modellbau Georgi (Schiff) und Holger Ballasch (Elektronik) |
| Datenblatt | Rumpf |
| Berlin | GFK, Aufbauten Poly Styrol |
| Datenblatt | Beschreibung |
| Berlin | Die "Berlin" wurde nach Plänen einer großen Reederei gebaut, kam in nachgebauter Form jedoch nie zum Einsatz. |
| Datenblatt | Funktion |
| Berlin | 1x Propeller über E-Motor 2x Seitenstrahlruder durch E-Motor Ruderanlage über Servomotor mit POD-Antrieben gekoppelt Magnetische Anlagehilfe |