Newsletter square musiker

Signierte Picture Vinyl / CD – ein Hit nicht nur für die Charts?

Am 7. November erscheint der Song „Bildschirmblick“: Ein Herzensprojekt zum Umgang mit Smartphone, samt Video aus dem Wunderland und vielleicht ein Hit für eine bessere Jugendentwicklung.

heute kommt ein persönlicher Brief von mir, Frederik Braun, einer der Wunderlandgründer, zusammen mit meiner Frau Johanna. Wir hoffen, dass uns ganz viele von euch unterstützen.

Es ist kein Spaßprojekt, sondern eine Herzensangelegenheit und es könnte ein Hit werden. Ein Hit für die Charts und ein Hit für eine bessere Jugendentwicklung. Unsere Modellbauer haben dazu viele tolle Szenen gebaut, woraus das Video entstehen wird und die Bilder für die Picture Vinyl und CD, welche ihr in limitierter und signierter Auflage schon jetzt portofrei (D) vorbestellen könnt und damit ein ganz besonderes Sammlerstück erhaltet und unsere Aktion maßgeblich unterstützt.


Der Clou bei der Picture Vinyl

Alle Drucke werden vor dem Pressen einzeln signiert, die Signatur befindet sich also unter dem Vinyl. Absolute Unikate. Auch die Erstauflage der CDs sind von mir einzeln signiert worden. Beide enthalten auch den 2. Song „Okay, heute kein Handy. Versprochen!“.


Worum geht's?
Vorab eine Kurzform. Unten folgt dann ausführlich und emotional mehr.

  • Smartphones & Kinder – ein Thema, das uns als Eltern von 5 Kindern täglich beschäftigt.
  • ​Der Song ist lustig, eingängig, gesellschaftskritisch, ohne erhobenen Zeigefinger.
  • Schaffen wir zusammen den Einstieg in die Charts, schaffen wir das Thema endlich mehr in die Öffentlichkeit. Viele andere Länder haben längst klare Gesetze geschaffen, um Kinder und Jugendliche mehr zu schützen.

Alle Erlöse spenden wir an die Rolf Zuckowski Stiftung – damit Kinder mehr Musik statt Handy erleben.


Was könnt ihr tun?

  • ​Ab jetzt kaufen: Original signierte, limitierte CD (8,90 €) oder die schöne Picture Vinyl (14,90 €) kaufen. Hilft extrem für die Charts (Vinyl / CD zählt so viel wie ungefähr 500 Streams).
  • ​Ab nächste Woche downloaden → auch ein Download ist sehr wertvoll für Charts
  • ​Ab 7.11. streamen & teilen → Spotify, Apple Music, YouTube, Deezer, Amazon
  • ​Mit Freunden teilen & darüber reden → denn es geht nicht nur um Musik, sondern um unsere Kinder und ihre Zukunft.


Warum?
Weil wir jeden Tag sehen, was passiert, wenn Kinder zu früh ein Smartphone bekommen. Wir haben 5 Kinder zwischen 2 und 11 Jahren. Johanna hat sich als Pädagogin intensiv mit dem Thema beschäftigt. Weltweite Studien haben alle das gleiche Ergebnis: Smartphones für Kinder oder Jugendliche sind gefährlich. Und trotzdem passiert bei uns in Deutschland viel zu wenig. Andere Länder schaffen längst klare Regeln, wir diskutieren nur.

​Vor kurzem hielt Johanna auf einen Elternabend einem emotionalen, fundierten Vortrag. Viele Eltern waren dankbar, andere reagierten mit Argumenten, die uns ehrlich gesagt schockiert haben. Zwei Tage später hatte ich einen magischen Moment: Am Flughafen saßen drei Freundinnen (ca. 15–17 Jahre) nebeneinander, starrten 15 Minuten lang auf ihre Handys und redeten kein Wort. Daneben zwei Männer um die 50, die in derselben Zeit ein intensives, emotionales Gespräch führten. Dieser Kontrast hat mich tief getroffen – im Flieger habe ich den Text für Bildschirmblick“ geschrieben.

Der Song ist nicht belehrend, sondern beschreibt den Ist-Zustand mit Humor, Beats und einem Ohrwurm. Wir hoffen, dass er Jugendliche und Eltern gleichermaßen erreicht, ohne dass jemand mit dem Zeigefinger wedelt – und dass wir als Gesellschaft endlich mehr über dieses Thema sprechen.

Wir werden eine ausführliche Presseinfo mit vielen Infos zu dem Song und dem Thema an 1.000 Journalisten schicken. Bestenfalls können wir durch eure Hilfe bereits erste Charthoffnungen mitschicken.

Da es uns nur um die Sache geht, spenden wir alle Erlöse an die "Rolf Zuckowski Stiftung - Kinder brauchen Musik". Je erfolgreicher der Song wird, desto mehr Kinder und Jugendliche können wir damit dazu bringen, sich mit Musik zu beschäftigen und zumindest in der Zeit kein Handy zu nutzen.


Ein ungewöhnlicher Schritt:
Der Song ist, außer mein Text, mit digitaler Studiotechnik und KI-Programmen entstanden. Wir haben auch „echte“ Versionen aufgenommen – keine kam an diese digitale Produktion heran. Weil uns das Thema wichtiger ist, als die Entstehungsart, haben wir uns entschieden, die digitale Version zu veröffentlichen. Uns ist bewusst, dass es ein komplexes Thema ist. Da wir echte Musik lieben, wollen wir etwas Verrücktes ausprobieren → Wir machen „Bildschirmblick“ offiziell zum „Open Source“ Song. Jede Musikerin, jeder Musiker darf ihn nehmen, neu aufnehmen, veröffentlichen. Wir geben die Rechte frei – unsere eigene Version bleibt bei uns, um Geld für die Stiftung zu sammeln. Aber wir wünschen uns ganz viele Versionen, die alle auf das Thema einzahlen. Wer das machen möchte, muss uns bitte kurz schreiben, wir haben ein Papier vorbereitet, welches euch die Rechte gibt.

Wenn dieser Song funktioniert, könnte er eine Chance sein, dass Medien, Politik und Gesellschaft sich endlich intensiver mit dem Thema befassen.

Und vielleicht schaffen wir gemeinsam klare Regeln – zum Schutz unserer Kinder.​


Hier alle wichtigen Links:

Weitere Infos folgen bald auf unserer noch in Bau befindlichen Homepage.

  • Picture Vinyl und CD (klick hier)
  • Download Amazon (Link folgt später)
  • Download iTunes (Link folgt später)


Ab 7.11. kommen dann die Streams. WICHTIG: Dann unbedingt (gerne mehrfach am Tag) ganz durchhören, in Playlists packen, Künstlerabo klicken, das pusht den Algorithmus.



Schon jetzt könnt ihr uns helfen und über diesen Link auf verschiedenen Streaming-Portalen (Spotify, Amazon Music, Apple Music etc.) kostenlos sogenannte „Pre-Saves“ machen. Das merkt der Algorithmus der jeweiligen Seite und je mehr wir da haben, desto mehr wird der Song bereits am 7.11. auch anderen Menschen als spannender Release vorgeschlagen.​


​Von Herzen danke, dass ihr uns begleitet.

Frederik & Johanna