Schwäbische Atlantica
Schiffsüberwachung Skandinavien - Bericht für Schiff Nr. 2
Ursprünglich hieß dieses Schiff Jenna Chatherine. Diese wurde im Januar 2010 zu Gunsten der Haitihilfe auf ebay versteigert und brachte 8.000 € ein. Der neue Besitzer "Profi Winkler" (Baumarkt) hat das Schiff nach seinen Wünschen umgestalten. Es heißt heute Schwäbische Atlantica.
| Datenblatt | Schiffsname |
| Schwäbische Atlantica | Schwäbisch Atlantica |
| Datenblatt | Schiff Nr. |
| Schwäbische Atlantica | 2 |
| Datenblatt | Schiffstyp |
| Schwäbische Atlantica | Frachter |
| Datenblatt | Stapellauf |
| Schwäbische Atlantica | 01.06.2005 |
| Datenblatt | Bauzeit |
| Schwäbische Atlantica | 240 Std. |
| Datenblatt | Länge |
| Schwäbische Atlantica | 986 mm |
| Datenblatt | Höhe |
| Schwäbische Atlantica | 208 mm |
| Datenblatt | Breite |
| Schwäbische Atlantica | 188 mm |
| Datenblatt | Tiefgang |
| Schwäbische Atlantica | 49 mm |
| Datenblatt | Prozessoren |
| Schwäbische Atlantica | 6 |
| Datenblatt | Spannung |
| Schwäbische Atlantica | 12 Volt |
| Datenblatt | Akku |
| Schwäbische Atlantica | 7000 mAh |
| Datenblatt | Erbauer |
| Schwäbische Atlantica | Modellwerft Döscher / Holger Ballasch |
| Datenblatt | Rumpf |
| Schwäbische Atlantica | Polystyrol |
| Datenblatt | Beschreibung |
| Schwäbische Atlantica | Die Schwäbisch Atlantica wurde im Original 1995 bei der Krögerwerft in Schacht-Audorf gebaut und läuft unter deutscher Flagge. Antrieb: 2940 KW |
| Datenblatt | Funktion |
| Schwäbische Atlantica |
| Datenblatt | Antrieb |
| Schwäbische Atlantica | 1 Antriebspropeller über E-Motor; 1 Bugstrahlruder über E-Motor; 1 Heckstrahlruder wird nachgerüstet; 4 Servoantriebe für Anlege-Hilfen; 1 Ruder über Servo |